Altmarkbahnen Navigation
|
 
 
Jeetzeltalbahn-Süd
 
 |
   
 
|
Informationen über die Jeetzeltalbahn-Süd |
oben |
  |
 
Alternative Namensvorschläge:
Salzwedel-Klötze: Baumkuchenbahn
Klötze-Oebisfelde: Drömlingbahn
   
Geschichte: Die Bahnstrecke Oebisfelde-Salzwedel war eine eingleisige, nicht elektrifizierte Bahnstrecke in der
westlichen Altmark und wurde von 1889 bis 2002 im Personen- und Güterverkehr befahren.
 
Quelle: Wikipedia > Bahnstrecke Salzwedel-Oebisfelde, Stand 20.1.2023
|
  |
|
|
 
  |
 
4.2.2023: Freischneideeinsatz von Bandau bis Jeeben  
Am ersten Samstag des Februars 2023 trafen sich rund 20 Helfer*innen in Bandau um die Bahnstrecke bis Jeeben
vom Bewuchs zu befreien. Nebenbei erfreuten sich die Beteiligten an Draisinenfahrten bis Jeeben und zurück.
Bereits im vergangenen Jahr waren um die zwei Kilometer des Abschnittes von Beetzendorf in Richtung
Jeeben wieder hergerichtet worden. Für Speis und Trank sorgte Silke Tinsner vom Bandauer Kulturgut-Verein.
Mit diesem Einsatz wollte der Förderverein Jeetze(l)talbahn ein weiteres Zeichen für eine
Reaktivierung der Bahnlinie von Salzwedel bis nach Oebisfelde setzen, um auch die westliche Altmark an das
Schienennetz anzuschließen.
 
Bericht der Altmark-Zeitung vom 6.2.2023
|
  |
 
  |
 
22.12.2022: Stilllegung der Bahnstrecke Salzwedel-Klötze
Als Folge des Druckes der Landesregierung von Sachsen-Anhalt die aus technischen Gründen gesperrte Bahnlinie von
Salzwedel nach Klötze wieder in Betrieb zu nehmen blieb deren Pächterin, der Deutschen Regionaleisenbahn DRE,
nichts anderes übrig als sie zum 22. Dezember 2022 stillzulegen. Allein die Wiederherstellung der Befahrbarkeit
hätte laut DRE mindestens 1,25 Millionen Euro verschlungen, die Kosten für eine durchgreifende Sanierung
bezifferte sie zwischen auf 60 und 90 Millionen. Da diesen immensen Summen kaum erwartbare Einnahmen gegenüberstanden
sah sie sich gezwungen die Strecke am 25. Mai 2022 zur Übernahme auszuschreiben. In den darauf folgenden Monaten fand
sich hingegen niemand für dieses Unterfangen. Nach der oben genannten Stilllegung bestand nun das Risiko des Verkaufs
der Gleise und Grundstücke durch die Besitzerin, der Deutschen Bahn, nebst einer Entwidmung.
Ausschreibung Bahnstrecke Salzwedel-Klötze
 
Quellen:
 
Wikipedia.de, Bahnstrecke Oebisfelde-Salzwedel, Stand 20.1.2023
Altmark-Zeitung, "Wir wollen ein Signal setzen" vom 9.8.2022
Deutsche Regionaleisenbahn, www.regionaleisenbahn.de, Abgabe von Eisenbahninfrastruktur, Stand 25.5.2022, abg. 8.3.2023
|
  |
 
  |
 
30.10.2022: Draisinenfahrten vom Bahnhof Beetzendorf in Richtung Bandau
Auf gute Resonanz stießen die am 30. Oktober vom Förderverein Jeetze(l)talbahn angebotenen Draisinenfahrten. Auf der durch
einen vorherigen Arbeitseinsatz freigeschnittenen Strecke konnte auf rund zwei Kilometer in Richtung Bandau in die Pedalen getreten
werden. Mittels des Draisinenfestes wollte man auch auf das Ziel einer Wiederbelebung der Bahnverbindung Salzwedel-Oebisfelde
aufmerksam machen. Vom Verkehrsministerium unter der Führung von Ministerin Lydia Hüskens (FDP)
in Magdeburg vermisste man leider den politischen Willen zu Streckenreaktivierungen, so der Verein.
Bericht auf www.az-online.de
 
Quellen:
 
www.az-online.de, "Über rostige Gleise gerumpelt: Draisinenfahrten in Beetzendorf" vom 1.11.2022, abg. am 13.3.2023
|
  |
 
  |
 
6.8.2022: Arbeitseinsatz im Bahnhof Beetzendorf
Am ersten Sonnabend im August 2022 machten sich Unterstützer*innen der dortigen Bahnstrecke im Bahnhof Beetzendorf
mit unterschiedlichen Gerätschaften ans Werk, um die Gleise vom Bewuchs zu befreien. Weitere Einsätze wie dieser
waren geplant. Im Herbst sollte die Strecke bis Bandau wieder befahrbar sein.
Bericht der Altmark-Zeitung
 
Quellen:
 
Altmark-Zeitung, "Wir wollen ein Signal setzen" vom 9.8.2022
|
  |
|
|
 
 
oben
  Startseite Jeetzeltalbahn-Süd
 
© Altmarkbahnen
 
|
|
|